WIR SIND DIE SCHOLL JONGES

Die SCHOLLJONGES sind eine Tischgemeinschaft im Heimatverein Düsseldorfer Jonges e. V.

Wir sind weltoffen, zukunftsorientiert, unabhängig, geschichtsbewusst, gesellig, dynamisch und sozial engagiert.

Wir setzen uns für alle Düsseldorfer Bürger und ihrer Region ein.

 

mehr erfahrenLeinen Los 7.0

Interview mit dem Scholljonges Tischbaas Michael Brühl

„Wir sind zuallererst eine Gruppe von freien, selbständig denkenden Düsseldorfer Bürgern, die das Herz auf dem rechten Fleck haben.“

Michael Brühl, Tischbaas der Tischgemeinschaft Scholljonges, erklärt seinen ungewöhnlichen Titel, informiert über die Ziele der Düsseldorfer Jonges, berichtet über die Mitglieder seines Tisches und weist auf die zahlreichen Projekte der Scholljonges hin.

Zunächst mal die Frage zu Deinem Titel: was bitte ist ein „Tischbaas“?
Der Begriff „Baas“ kommt ursprünglich aus dem Niederdeutschen und bezeichnet dort einen Vermittler, Prinzipal und Meister. Im Rheinland werden in den traditionellen Brauhäusern die Wirte beziehungsweise die Braumeister als Baas bezeichnet. In unserem Heimatverein der Düsseldorfer Jonges wird der Präsident des Vereins auch Baas genannt. Und die Vorsitzenden der sogenannten Tische bei den Jonges werden als Tischbaas bezeichnet.

Kannst Du ein bisschen was über den Heimatverein der Düsseldorfer Jonges erzählen?
Die Jonges sind ein Zusammenschluss von über 3.340 Düsseldorfer Bürgern, die sich mit Herz für ihre Heimatstadt einsetzen und sich dem Gemeinwohl verantwortlich fühlen. Wir sind konfessionell und parteipolitisch neutral und pflegen das Brauchtum, die Geschichte und die Mundart unserer Heimatstadt. Die Jonges fördern die Weltoffenheit der Stadt und sind vor allem im sozialen Bereich engagiert. Jeden Dienstag treffen sich 400 bis 500 Jonges im Henkel-Saal auf der Ratinger Straße im Herzen der Altstadt. Dort erleben wir Vorträge und Diskussionen von Referenteninnen und Referenten aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft, Kultur, Musik, Architektur, Geschichte, Stadtbildpflege und der Düsseldorfer Region, diskutieren leidenschaftlich über wichtige Themen und genießen gemeinsam Zeit mit guten Freunden und Bekannten.

Was für Menschen findet man bei eurer Tischgemeinschaft der Scholljonges?
Wir sind zuallererst eine Gruppe von freien, selbständig denkenden Düsseldorfer Bürgern, die das Herz auf dem rechten Fleck haben. Die Scholljonges sind einer von

insgesamt 55 Tischen, die sich für ihre Heimatstadt einsetzen. Unserer sehr quirligen und vor allem jungen Tischgemeinschaft gehören Unternehmer, Köche, Fotografen, Event- und Marketing-Experten, Texter, Grafiker und andere bunte Vögel an. Es macht immer wieder Spaß, sich mit diesen außergewöhnlichen Herren zu treffen, auszutauschen, zu feiern und gemeinsame Projekte zu organisieren.

Was genau tragen die Scholljonges zum Gemeinwohl und zum Vereinsleben bei?
Auch wenn wir unsere regelmäßigen Treffen dienstags sehr genießen, belassen wir es nicht nur beim gemeinsamen Bierchen trinken und quatschen. Wir wollen eine aktive Tischgemeinschaft sein. Keine andere Tischgemeinschaft organisiert so regelmäßig Veranstaltungen, bei denen Spenden für gute Zwecke gesammelt werden wie die Scholljonges.

Im Sommer 2016 haben wir mit sehr großem Erfolg das erste Charity Golfturnier der 85-jährigen Vereinsgeschichte der Düsseldorfer Jonges organisiert und durchgeführt. Mein Team und ich konnten dafür unzählige Sponsoren und Freiwillige gewinnen, so dass wir nicht nur ein tolles Tunier und einen festlichen Galaabend erleben durften, sondern mit dem Erlös auch den Rett-Elternhilfe e.V. unterstützen konnten.

Dieses Turnier wurde 2017 und 2018 mit großem Erfolg wiederholt. Mehrfach wurde auch auch das „Mittagessen für alle“ auf dem Düsseldorfer Marktplatz durchgeführt. Damit unterstützten wir den „Gute Nachtbus“ und die Düsseldorfer Armenküche. Während der Corona Pandemie haben wir uns gemeinsam mit der Schumacher Altbier Manufaktur eine Idee realisiert, bei der Geld für die Köbesse gesammelt wurde, die während des Lockdowns auf ihr Trinkgeld verzichten mussten.

Und in diesem Jahr laden die Scholljonges bereits zum siebten Mal unter dem Motto „Leinen Los“ zur Schiffstour zum Kirmesfeuerwerk ein.

Bei uns ist immer was los.

Stimmt es, dass es bei euch Schultüten gibt?
[lacht] Ja, aber klar. Bei uns bekommen alle neuen Mitglieder zu ihrer Aufnahme bei den Jonges eine richtige Schultüte überreicht. Gehört sich doch so zur „Einschulung“, oder?

LEINEN LOS 7.0 ::: JETZT SCHON TERMIN VORMERKEN :::

Freitag, 18. Juli 2025| MS Stadt Vallendar

Boarding Time 19:00 Uhr

Um pünktliches Erscheinen wird gebeten!

Ende: ca. 1:00 Uhr

Ableger Rheinterrassen
Joseph-Beuys-Ufer 33
40479 Düsseldorf

Weitere Informationen zum Programm und zum Kartenvorverkauf gibt es an dieser Stelle in Kürze. Wir freuen uns auf euch.

 

Scholljonges Leinen Los 7.0 2025 Plakat Version 1

Ein Platz für gute Kumpels ist immer frei!

Neugierig geworden? Du möchtest wissen, wie man Düsseldorfer Jong wird? Wir helfen Dir gerne weiter und möchten Dich kennenlernen.

 

Dienstag ist Jongesabend –  und das rund 51 Mal pro Jahr. Bei den Abenden treffen sich zwischen 200 und 500 Jonges. Diese Veranstaltungen stehen auf hohem Niveau und Du erlebst Referenten aus der Wirtschaft, Politik, Wissenschaft, Kultur, Musik, Architektur, Geschichte, Stadtbildpflege und der Düsseldorfer Region und seiner Umgebung.

 

Der Jongesabend findet jeden Dienstag ab 20:00 Uhr im Henkel-Saal des Schlösser Quartier Bohème (Ratinger Str. 25, 40213 Düsseldorf) statt. Vorher findest Du viele von uns in der Schumacher Brauerei „Im Goldenen Kessel“ (Bolkerstraße 44, Düsseldorf Altstadt). Komm gerne vorbei und sag‘ „Hallo“. Wir stehen meist auf der Terrasse, rechts neben dem Haupteingang.

Übrigens: man(n) muss nicht am Rhein geboren sein, um Mitglied bei den Jonges werden zu können. Wer den Zielen und der Satzung zustimmt und wenn zwei Paten des Heimatvereins bestätigen, dass man ein netter Kerl ist, steht einer Aufnahme nichts im Wege. Nimm mit uns Kontakt auf und wir erklären Dir gerne, wie Du Mitglied werden kannst.

Nächste TermineDirektkontakt per E-Mail